• Mi. Nov 29th, 2023

    Unternehmen plant künstliche Intelligenz-gesteuerte Digitalisierung zur Revolutionierung des gewerblichen Immobilienmarktes

    Von

    Nov 20, 2023
    Unternehmen plant künstliche Intelligenz-gesteuerte Digitalisierung zur Revolutionierung des gewerblichen Immobilienmarktes

    Cushman & Wakefield, ein weltweit führender Anbieter von gewerblichen Immobiliendienstleistungen, hat seine innovative AI+ Digitalisierungsstrategie vorgestellt. Mit dieser wegweisenden Initiative strebt das Unternehmen an, künstliche Intelligenz (AI) in allen Phasen des gewerblichen Immobilientransaktionslebenszyklus zu integrieren und so bahnbrechende Ergebnisse für Kunden und Mitarbeiter zu erzielen. Durch den Einsatz von AI möchte Cushman & Wakefield einen neuen Branchenstandard für den gewerblichen Immobilienmarkt setzen, die operative Effizienz steigern und außergewöhnliche Kundenerlebnisse bieten.

    AI+ ist eine umfassende Strategie, die sich auf Menschen, Partnerschaften und modernste Technologie konzentriert. Durch strategische Zusammenarbeit mit Technologieanbietern, firmeneigenen Daten und talentierten Beratern strebt Cushman & Wakefield an, die positive Wirkung der Digitalisierung zu maximieren. Durch nahtlose Integration von Daten, Menschen, Prozessen und Technologie kann das Unternehmen das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz nutzen und sichere und gut geplante digitale Transformationen sowohl für Kunden als auch für Kollegen ermöglichen.

    Die Implementierung von AI+ ermöglicht es Cushman & Wakefield, Echtzeitinformationen und automatisierte Prozesse mit AI-Unterstützung bereitzustellen. Durch eine Kombination von Partner- und firmeneigenen AI-Produkten strebt das Unternehmen an, den Zugang zu Marktinformationen zu verbessern und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen. AI-gesteuerte Tools wie Jasper, ein AI-Marketing-Copilot, sowie groß angelegte Sprachmodelle spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufbereitung und Optimierung von Datensätzen und unterstützen Makler, Dienstleister und Forschungsprofis dabei, den Bedürfnissen der Kunden besser gerecht zu werden.

    Cushman & Wakefields Engagement für die AI-Transformation begann im Jahr 2018 mit einem ersten Fokus auf die Ausrichtung von Geschäft, Daten und Betrieb. Die Ergebnisse waren beeindruckend, darunter eine 80%ige Reduzierung der Betriebszykluszeit und niedrigere Supply Chain-Kosten für Kunden. Mit der Einführung von AI+ ist das Unternehmen bereit, neue Erkenntnisse und operative Effizienzen durch die Integration modernster Partner-Technologien zu erschließen.

    Mit einem starken Fokus auf außergewöhnlichen Kundenservice betrachtet Cushman & Wakefield die AI als unerlässlich für die Zukunft der gewerblichen Immobilienbranche. Diese zukunftsorientierte Herangehensweise ermöglicht es Kunden nicht nur, die „CRE-Plattform der Zukunft“ bereits heute zu nutzen, sondern auch ein skalierbares und sicheres Betriebsmodell zu etablieren. Durch die vollständige Nutzung der Möglichkeiten von AI und Daten ist Cushman & Wakefield in der Lage, den sich wandelnden Anforderungen von Immobilienbesitzern, Nutzern und dem Unternehmen selbst gerecht zu werden.

    FAQ