• Sa. Dez 9th, 2023

    Neuer Vorschlag zielt auf Priorisierung von Nachhaltigkeit in der Anlagestrategie des Trusts ab

    Von

    Nov 21, 2023
    Neuer Vorschlag zielt auf Priorisierung von Nachhaltigkeit in der Anlagestrategie des Trusts ab

    Ein britischer Investment Trust plant bedeutende Änderungen seiner Anlagestrategie vorzuschlagen und legt den Schwerpunkt auf die Integration von Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsbemühungen in sein Portfolio. Der Trust beabsichtigt, die Nachhaltigkeit zu einem zentralen Bestandteil seines Anlageangebots zu machen, um seine Umweltbilanz zu verbessern. Eine außerordentliche Hauptversammlung ist für den 15. Dezember angesetzt, bei der über die vorgeschlagenen Änderungen abgestimmt wird.

    Der Trust strebt an, das Label „nachhaltige Verbesserung“ zu erhalten, sobald das System zur nachhaltigen Offenlegung der Financial Conduct Authority (Sustainable Disclosure Regulation, SDR) umgesetzt wird. Diese Auszeichnung ermöglicht es dem Trust, von dem erwarteten „Green Premium“ zu profitieren und Preisunterschiede zu nutzen. Durch Vorzeigen seiner aktiven Vermögensverwaltungsfähigkeiten und Nachhaltigkeitsressourcen möchte sich der Trust auf dem Markt differenzieren und mehr Investoren anziehen, was zu höheren Gesamtrenditen führen soll.

    Laut dem Verband der Investmentgesellschaften wird der Trust derzeit mit einem Abschlag von 31,3% auf seinen Nettoinventarwert gehandelt. In den letzten drei Jahren hat er eine bemerkenswerte Rendite von 41,3% erzielt, verglichen mit dem Durchschnitt von 7,5% des IT-Property-UK Commercial. Dies zeigt die starke Performance des Trusts am Markt.

    Der Trust erkennt den dringenden Bedarf an einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen aus dem Immobiliensektor, der etwa 40% der globalen energiebedingten Kohlenstoffemissionen ausmacht. Da viele Gebäude voraussichtlich bis 2050 genutzt werden, wächst das Investoreninteresse an nachhaltigen Upgrades. Der Trust ist der Ansicht, dass solche Bedenken die Bewertung von Vermögenswerten am Markt beeinflussen können und potenzielle Fehlbewertungen verursachen.

    Eine in Zusammenarbeit mit Property Market Analysis durchgeführte Studie legt nahe, dass es derzeit in London einen „Green Premium“ für Büros von rund 20% gibt. Dieses Premium ist das Ergebnis einer höheren Miete und einer niedrigeren Rendite. Darüber hinaus deutet die Studie darauf hin, dass regionale Büros einen möglichen 8%igen „Green Premium“ aufweisen könnten, der in Zukunft dem von London entsprechen könnte, da die Nachhaltigkeit an Bedeutung gewinnt und die Vorschriften wirksamer werden.

    Neben den Änderungen in der Anlagestrategie plant der Trust auch eine Modifizierung der Gebührenstruktur für seinen Anlageverwalter. Abhängig von der Erreichung von Nachhaltigkeits- und Ertrags-Kennzahlen (key performance indicators, KPIs) kann die Managementgebühr um fünf Basispunkte erhöht oder gesenkt werden. Die vorgeschlagenen Änderungen des Anlagemanagementvertrags werden auch verhindern, dass der Trust seinen Vertrag vor Ablauf von zwei Jahren nach Umsetzung der vorgeschlagenen Änderungen kündigt.

    Mit diesen transformierenden Vorschlägen beabsichtigt der Trust, sich als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Investitionen zu positionieren und Investoren die Möglichkeit zu bieten, ihre finanziellen Ziele mit ihren Umweltwerten in Einklang zu bringen. Indem er die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung betont, strebt der Trust positive Veränderungen im Immobiliensektor an und erzielt attraktive Renditen für seine Anteilseigner.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    1. Welche Änderungen werden von dem Investment Trust vorgeschlagen?
    Der Investment Trust schlägt Änderungen seiner Anlagestrategie vor, um Nachhaltigkeit und Dekarbonisierungsbemühungen zu priorisieren.

    2. Wann wird über die vorgeschlagenen Änderungen abgestimmt?
    Die vorgeschlagenen Änderungen werden auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 15. Dezember abgestimmt.

    3. Was ist das Ziel, das Label „nachhaltige Verbesserung“ zu erhalten?
    Der Trust strebt an, das Label „nachhaltige Verbesserung“ zu erhalten, um von dem bevorstehenden System zur nachhaltigen Offenlegung der Financial Conduct Authority (Sustainable Disclosure Regulation, SDR) zu profitieren und „einen Green Premium zu erzielen und Fehlbewertungen zu nutzen“.

    4. Wie plant der Trust, sich auf dem Markt zu differenzieren?
    Der Trust plant, sich durch Vorzeigen seiner aktiven Vermögensverwaltungsfähigkeiten und spezifischer Nachhaltigkeitsressourcen auf dem Markt zu differenzieren.

    5. Mit welchem Abschlag wird der Trust derzeit gehandelt?
    Laut dem Verband der Investmentgesellschaften wird der Trust derzeit mit einem Abschlag von 31,3% auf seinen Nettoinventarwert gehandelt.

    6. Welche Bedeutung hat der „Green Premium“?
    Der „Green Premium“ bezieht sich auf eine potenzielle Wertsteigerung nachhaltiger Vermögenswerte am Markt, die das Ergebnis einer höheren Miete und einer niedrigeren Rendite sein kann.

    7. Wie wird die Gebührenstruktur modifiziert?
    Die Gebührenstruktur des Anlageverwalters wird basierend auf der Erreichung von Nachhaltigkeits- und Ertrags-Kennzahlen (key performance indicators, KPIs) modifiziert.

    8. Kann der Trust seinen Anlageverwaltungsvertrag sofort kündigen?
    Nein, die vorgeschlagenen Änderungen werden verhindern, dass der Trust seinen Anlageverwaltungsvertrag für mindestens zwei Jahre nach ihrer Umsetzung kündigt.