• Di. Nov 28th, 2023

    Neuer Ansatz für gemeindeführten Wohnungsbau in Leeds

    Von

    Nov 21, 2023
    Neuer Ansatz für gemeindeführten Wohnungsbau in Leeds

    Gemeindeführter Wohnungsbau, ein einzigartiges und gemeinnütziges Konzept, ist in Großbritannien aufgrund zahlreicher Herausforderungen wie Bürokratie, Finanzierungsschwierigkeiten und begrenzter Verfügbarkeit von Grundstücken eine Seltenheit gewesen. Für diejenigen, die sich der Sache verschrieben haben, kann das Endergebnis jedoch immens befriedigend sein, denn es entstehen bezahlbare, energieeffiziente Häuser, die ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördern. Eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte in diesem Bereich ist die Affordable Community (LILAC), in Bramley, Leeds.

    Gegründet von Leeds Community Homes, hat LILAC ein Jahrzehnt harter Arbeit und Hingabe benötigt, um Realität zu werden. Das Projekt, das im Jahr 2013 seine Türen öffnete, erhielt eine Finanzierung in Höhe von £2,7 Millionen durch Mitgliederinvestitionen, staatliche Zuschüsse und eine Hypothek. LILAC arbeitet nach einem System des gemeinschaftlichen Hausbesitzes, das Aspekte des Mietens und Kaufens kombiniert. Die Bewohner leisten eine Anzahlung von 10% und zahlen dann 35% ihres monatlichen Einkommens, das zum Kauf von Anteilen an der Immobilie verwendet wird. Wenn die Bewohner sich dazu entscheiden, wegzuziehen, können sie diese Anteile einlösen und erhalten eine finanzielle Investition.

    Inspiriert vom Erfolg von LILAC hat Leeds Community Homes das Ziel, in den nächsten zehn Jahren 1.000 neue bezahlbare Wohnungen zu bauen. Ein Schritt in Richtung dieses Ziels ist der Erwerb von 16 Immobilien im Klima-Innovationsviertel von Leeds, das von dem umweltfreundlichen Bauunternehmen CITU entwickelt wurde. Diese erschwinglichen Immobilien werden zur Miete und im Rahmen des gemeinschaftlichen Hausbesitzes angeboten, um Einzelpersonen und Familien die Möglichkeit zu geben, hochwertige Wohnungen zu erschwinglichen Preisen zu sichern.

    Zusätzlich arbeitet Leeds Community Homes an einem weiteren spannenden Projekt in der Gegend von Armley. Als Reaktion auf die Anfrage der Gemeinde plant die Organisation den Bau von 34 bezahlbaren Mietwohnungen auf einem städtischen Grundstück an der Mistress Lane. Diese Entwicklung zielt darauf ab, die hohen Mieten und die schlechte Energieeffizienz in älteren Reihenhäusern in der Gegend anzugehen.

    Darüber hinaus haben die Bewohner die Möglichkeit, darüber zu entscheiden, wie die verbleibenden Grünflächen genutzt werden sollen. Es könnten Gemeinschaftsgärten, Erholungsflächen oder ein ruhiger Raum zur Förderung der Interaktion zwischen Nachbarn entstehen.

    Um diese Projekte zu finanzieren, hat Leeds Community Homes eine Gemeinschaftsaktienofferte gestartet, die es Einzelpersonen ermöglicht, ihr Geld ethisch anzulegen und dabei eine jährliche Zinsen von bis zu fünf Prozent zu verdienen. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab, florierende und nachhaltige Gemeinschaften zu schaffen, anstatt nur Wohnraum bereitzustellen und weiterzuziehen.

    Durch die Förderung von gemeindeführten Wohnungsbaumaßnahmen demonstriert Leeds sein Engagement für die Lösung der bezahlbaren Wohnungsproblematik und ermöglicht es den Einwohnern, ihre eigenen Wohnviertel mitzugestalten. Diese Projekte bieten nicht nur dringend benötigte Wohnlösungen, sondern fördern auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft innerhalb der Gemeinden.

    FAQ

    1. Was ist gemeindeführter Wohnungsbau?
    Gemeindeführter Wohnungsbau bezieht sich auf Wohnungsinitiativen, die von lokalen Bewohnern entwickelt und verwaltet werden, um den Wohnungsbedarf in ihrer Region zu decken. Diese Projekte sind in der Regel gemeinnützig und zielen darauf ab, bezahlbare, energieeffiziente Wohnungen zu schaffen, während sie ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördern.

    2. Wie funktioniert das System des gemeinschaftlichen Hausbesitzes bei LILAC?
    LILAC arbeitet auf der Grundlage eines Aktienmodells, bei dem die Bewohner eine Anzahlung von 10% leisten und 35% ihres monatlichen Einkommens beisteuern. Dieses Geld wird zum Kauf von Anteilen an der Immobilie verwendet. Wenn die Bewohner sich dazu entscheiden umzuziehen, können sie diese Anteile einlösen und erhalten eine finanzielle Investition, um ihren Umzug zu unterstützen.

    3. Wie finanziert Leeds Community Homes seine Projekte?
    Leeds Community Homes verlässt sich auf eine Kombination von Finanzierungsquellen, darunter Mitgliederinvestitionen, staatliche Zuschüsse und Hypotheken. Zusätzlich hat die Organisation eine Gemeinschaftsaktienofferte gestartet, die es Einzelpersonen ermöglicht, in die Projekte zu investieren und jährliche Zinsen zu verdienen.

    4. Wie kann ich mehr über Leeds Community Homes und seine Projekte erfahren?
    Für weitere Informationen über Leeds Community Homes und seine Initiativen können Sie ihre Website unter www.leedscommunityhomes.org.uk besuchen. Dort finden Sie auch Informationen zu den Kriterien für den Kauf von Immobilien in ihren Entwicklungen.

    (Quelle: Originalartikel: www.leeds-live.co.uk/news/leeds-news/innovative-regenerating-housing-scheme-leeds-24208068)