• So. Okt 1st, 2023

    Neue Möbelmarke Roweam startet mit nostalgischer Kollektion

    Von

    Sep 20, 2023
    Neue Möbelmarke Roweam startet mit nostalgischer Kollektion

    Blair Moore, kreative Leiterin und Hauptkraft hinter Moore House Design, hat eine neue Luxusmöbelmarke namens Roweam ins Leben gerufen. Moore ließ sich dabei von ihrer Kindheit auf einer Rinderfarm in Australien inspirieren und wollte Möbel entwerfen, die ein Gefühl der Nostalgie hervorrufen und von Generation zu Generation weitergegeben werden können.

    Die Debüt-Kollektion von Roweam, New Vintage, umfasst neun hochwertige Stücke, die in Zusammenarbeit mit lokalen Handwerkern hergestellt wurden. Die Kollektion beinhaltet den NBL Esstisch, den Pavilion Flügelsessel mit romantischen Fransen-Details sowie das Bromley Sofa und den Ottoman mit Bezügen im Stil des Midcentury. Darüber hinaus bietet Roweam auch eine kuratierte Auswahl an Vintage-Möbeln und Accessoires namens True Vintage.

    In anderen Design-Nachrichten hat der Teppichhersteller Armadillo in Zusammenarbeit mit Leif einen pflanzlichen Teppichreiniger namens Barefoot entwickelt. Dieser Reiniger ist speziell für Wollbodenbeläge formuliert und Teil eines ganzheitlichen Reinigungskonzepts, einschließlich einer begleitenden Playlist mit „erfrischenden Hymnen“ für einen angenehmeren Putztag.

    Der italienische Haushaltsgerätehersteller SMEG hat das größte Modell seines Retro-FAB Kühlschranks bisher vorgestellt. Der FAB50 verfügt über verbesserte Kühltechnologie und einen automatischen Eismacher.

    Cuisinart feiert das 50-jährige Jubiläum seines Food Processors mit einer Reproduktion des ursprünglichen sepia-getönten Designs.

    Im Bereich Galerieeröffnungen erweitert Southern Guild, eine zeitgenössische Kunst- und Designgalerie in Kapstadt, ihre Präsenz in den Vereinigten Staaten mit einem dauerhaften Standort in Los Angeles. Die neue Location, entworfen von Evan Raabe Architecture Studio, wird Ausstellungsräume, einen Innenhof und ein Restaurant umfassen. Die Eröffnungsausstellungen umfassen „Mother Tongues“, das den sozialen Einfluss der afrikanischen Kunst erforscht, sowie eine Einzelausstellung von Keramikarbeiten von Zizipho Poswa.

    Verwandte Beiträge