Im Herzen von Bari gestaltet ein neues Wohnprojekt der Mario Cucinella Architects die städtische Landschaft um. Das Projekt, bekannt als MyCityBari, ersetzt die ehemalige Klinik Santa Lucia und ist Teil des umfassenderen städtischen Regenerationsplans der Stadt. Die Architekten hinter der Entwicklung haben sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Wohnumgebung zu schaffen, die die Lebensqualität der Bewohner verbessert und ein Gemeinschaftsgefühl fördert.
Auf einer Fläche von ca. 22.500 Quadratmetern umfasst MyCityBari drei miteinander verbundene Gebäude, die 162 Apartments, gemeinschaftliche Service-Räume, Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss und eine Tiefgarage beherbergen. Das Projekt erhielt die Baugenehmigung von der Stadtverwaltung von Bari und ist eine Zusammenarbeit zwischen Mario Cucinella Architects, Manelli Impresa S.p.a. und ihrer Tochtergesellschaft Vivia Re S.r.l.
Eines der Hauptziele von MyCityBari ist es, Grünflächen in das städtische Gefüge zu integrieren. Das Projekt bietet einen Park zur Erholung und verschiedene Außenbereiche, die darauf abzielen, Bewohner mit der Natur zu verbinden. Durch die Anerkennung der Bedeutung des Outdoor-Lebens fördert die Entwicklung Gemeinschaftsbindungen und soziale Verbindungen. Die Architekten haben den architektonischen Entwurf sorgfältig auf den Standort abgestimmt und dafür gesorgt, dass er harmonisch in den umgebenden Kontext eingebettet ist.
Um die natürliche Lichtdurchlässigkeit zu maximieren und den Energieverbrauch zu minimieren, sind die Gebäude mit aufsteigenden begrünten Terrassen gestaltet. Dieses Gestaltungsprinzip, bekannt als „solar carving“, ermöglicht es dem Sonnenlicht, auch die unteren Ebenen des Komplexes zu erreichen. Vorsprünge sorgen für passive Energienutzung, indem sie die Innenräume vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und den Bedarf an mechanischer Kühlung reduzieren. Integrierte Grünpflanzen und hellfarbene Oberflächen tragen zusätzlich zur Temperaturregulierung bei und sorgen für angenehmes Outdoor-Leben, selbst bei steigenden Temperaturen und dem Phänomen der urbanen Wärmeinsel.
MyCityBari strebt danach, eine einladende Atmosphäre zu schaffen und Gemeinschaftsbindungen zu stärken, indem es einen zentralen Innenhof umgibt, der von Terrassen und Balkonen umgeben ist. Dieser Raum dient als Treffpunkt für die Gemeinschaft und vermittelt den Bewohnern ein Gefühl der Zugehörigkeit. Durch die nahtlose Integration von Natur in das architektonische Design veranschaulicht dieses Projekt, wie nachhaltige Lebensräume das Leben von Einzelpersonen verbessern und zur umfassenderen städtischen Erneuerung einer Stadt beitragen können.