• Di. Nov 28th, 2023

    Die Immobilienwelt navigieren: Erklärung gängiger Begriffe und Phrasen

    Von

    Nov 21, 2023
    Die Immobilienwelt navigieren: Erklärung gängiger Begriffe und Phrasen

    Die Immobilienwelt zu navigieren kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere für Erstkäufer oder -verkäufer. Die Branche ist voll von Fachjargon und technischen Begriffen, die Unkundigen schnell verwirren können. Dennoch kann das Verständnis dieser Begriffe und Phrasen den Prozess erheblich erleichtern und einen reibungsloseren Ablauf gewährleisten. Dieser Artikel zielt darauf ab, einige der häufigsten Begriffe und Phrasen, die in der Immobilienbranche verwendet werden, zu entmystifizieren.

    Beginnen wir mit „Immobilienmakler“ und „Realtor“, zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Ein Immobilienmakler ist ein Fachmann, der eine staatliche Prüfung bestanden hat und lizenziert ist, um Käufer oder Verkäufer bei Immobilientransaktionen zu vertreten. Auf der anderen Seite ist ein Realtor ein Immobilienmakler, der auch Mitglied der National Association of Realtors (NAR) ist und sich an ihren strengen Verhaltenskodex hält.

    Ein weiterer gebräuchlicher Begriff ist „Listing“. In der Immobiliensprache bezeichnet ein Listing eine Immobilie, die auf dem Markt ist und zum Verkauf angeboten wird. Die Person, die die Immobilie verkauft, wird oft als „Verkäufer“ bezeichnet, während der potenzielle Käufer der „Interessent“ oder „Kunde“ ist.

    Ein „Makler“ ist eine weitere wichtige Figur in der Immobilienwelt. Dies ist ein Fachmann, der über die Agentenstufe hinausgehende Ausbildung absolviert hat, wie es staatliche Gesetze vorschreiben, und eine Maklerlizenzprüfung bestanden hat. Makler können alleine arbeiten oder sie können Agenten einstellen, die für sie arbeiten.

    „Multiple Listing Service“ oder MLS ist ein Begriff, dem Sie häufig begegnen werden. Dies ist ein Service, den eine Gruppe von Immobilienmaklern verwendet. Sie schließen sich zusammen, um ein MLS zu erstellen, das es ihnen ermöglicht, die Auflistungen der anderen Makler für zum Verkauf stehende Immobilien zu sehen.

    Das Verständnis der finanziellen Begriffe, die in der Immobilienbranche verwendet werden, ist ebenso wichtig. Eine „Hypothek“ ist ein Darlehen, das zur Finanzierung des Kaufs von Immobilien oder Grundstücken aufgenommen wird. Die Immobilie oder das Grundstück dient dabei als Sicherheit für das Darlehen. Eine „Anzahlung“ ist der anfängliche Vorauszahlungsbetrag des Gesamtbetrags, der in der Regel in bar bei Abschluss der Transaktion geleistet wird.

    „Kaufnebenkosten“ sind die Gebühren und Ausgaben, die Käufer und Verkäufer in der Regel über den Kaufpreis der Immobilie hinaus aufbringen, um eine Immobilientransaktion abzuschließen. Zu diesen Kosten gehören Kreditgebühren, Bewertungsgebühren und Treuhandzahlungen.

    Eine „Bewertung“ ist eine professionelle Bewertung des Marktwerts einer Immobilie, die in der Regel von einem zugelassenen Sachverständigen durchgeführt wird. Dies wird oft von Kreditgebern verlangt, um sicherzustellen, dass der von ihnen gewährte Darlehensbetrag nicht den Wert der Immobilie übersteigt.

    „Treuhandservice“ ist ein weiterer Begriff, der häufig bei Immobilientransaktionen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine finanzielle Vereinbarung, bei der eine dritte Partei die Zahlung der für die beteiligten Parteien einer bestimmten Transaktion erforderlichen Mittel hält und reguliert. Dies trägt dazu bei, Transaktionen sicherer zu machen, indem die Zahlung auf einem sicheren Treuhandkonto gehalten wird, das nur freigegeben wird, wenn alle Bedingungen einer Vereinbarung erfüllt sind.

    Zusammenfassend kann das Verständnis dieser gängigen Begriffe und Phrasen erheblich dabei helfen, sich in der komplexen Welt der Immobilien zurechtzufinden. Es kann sowohl Käufern als auch Verkäufern helfen, effektiv mit Immobilienprofis zu kommunizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Wie in jeder Branche gilt: Wissen ist Macht, und in der Welt der Immobilien kann es der Schlüssel zu einer erfolgreichen Transaktion sein.