• Di. Okt 3rd, 2023

    Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die gewerbliche Immobilienbranche

    Von

    Sep 19, 2023
    Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die gewerbliche Immobilienbranche

    Künstliche Intelligenz (KI) hinterlässt zunehmend ihre Spuren in verschiedenen Branchen, einschließlich der gewerblichen Immobilienbranche. Obwohl KI nicht die erste Technologie ist, die die Branche verändert, wird sie eher als Evolution denn als Revolution betrachtet. Proptech (Property Technology) hat bereits die Grundlage für die Integration von KI in die Branche gelegt, was ihre Anpassungsfähigkeit erleichtert. Laut einem Bericht von JLL sind Investoren, Entwickler und Geschäftsbeleger der Überzeugung, dass KI in den nächsten drei Jahren eine bedeutende Auswirkung auf die Branche haben wird und zu den drei wichtigsten Technologien zählt.

    Einer der Gründe für die hohen Erwartungen an KI in der gewerblichen Immobilienbranche ist ihre Fähigkeit, mehrere Datensätze gleichzeitig zu analysieren. Sie kann bei Entscheidungsfindungen unterstützen, indem sie personalisierte Immobilienlisten basierend auf Kundenpräferenzen und Aktivitäten generiert. Darüber hinaus kann generative KI aus Eingabedaten lernen, um neuen Inhalt zu erstellen und Kundenanfragen den ganzen Tag über zu beantworten.

    Obwohl KI eine bedeutende Auswirkung auf die Branche haben wird, ist sie kein neues Konzept in der gewerblichen Immobilienbranche. Property-Management-Software, Finanzanalysetools und Kundenmanagementsysteme optimieren bereits seit Jahren die Abläufe. Der Einsatz von Technologie hat nur zugenommen, wobei sich die Anzahl der Proptech-Start-up-Unternehmen in den letzten zehn Jahren verdreifacht hat und aufgrund der COVID-19-Pandemie Rekordinvestitionen in Höhe von 9,7 Milliarden US-Dollar in Proptech getätigt wurden.

    Das Risikokapital für Proptech ist jedoch in diesem Jahr weltweit auf 2,2 Milliarden US-Dollar gesunken. Trotzdem bleibt die Zuversicht in der Branche hoch, da technologische Lösungen für nahezu jeden Aspekt der Immobilienfunktionen verfügbar sind.

    Ausblickend hat KI in der gewerblichen Immobilienbranche eine vielversprechende Zukunft. Mit über 500 Unternehmen weltweit, die KI-basierte Dienstleistungen mit Fokus auf Immobilien anbieten, steht die Branche vor einer bedeutenden Transformation. Im Jahr 2022 erreichte das für KI-basiertes Proptech aufgebrachte Kapital weltweit 4 Milliarden US-Dollar, doppelt so viel wie im Jahr 2021.

    Reale Beispiele zeigen die Auswirkungen, die KI in der gewerblichen Immobilienbranche haben kann. Zum Beispiel nutzte das britische Investmentunternehmen Royal London Asset Management JLL’s KI-gesteuerte Hank-Technologien, um den Betrieb von HVAC-Systemen und die Energieeffizienz in einem seiner Bürogebäude zu verbessern. Das Unternehmen erzielte eine Rendite von über 700 Prozent und konnte seine jährlichen Kohlendioxidemissionen um 500 metrische Tonnen reduzieren.

    KI-Technologien können auch Daten aus Gebäudemanagementsystemen analysieren, um die Leistung von Geräten zu verbessern und notwendige Wartungs- oder Änderungsmaßnahmen zu erkennen. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von KI, große Datenmengen zu analysieren, Gebäudeeigentümern fundiertere Entscheidungen bezüglich ihrer Immobilien zu treffen. VergeSense nutzt zum Beispiel optische Sensoren und KI, um Einblicke in die Nutzung von Gebäuden zu geben, einschließlich der Nutzung von Schreibtischen und Konferenzräumen sowie der Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Mitarbeiter.

    Obwohl KI das Potenzial hat, Gebäude in der gewerblichen Immobilienbranche effizienter zu machen, müssen Frühadoptierende beachten, dass ein Großteil der Technologie noch neu ist. Es ist wichtig, potenzielle Risiken in Bezug auf Cybersicherheit und Datensicherheit während der Implementierung zu berücksichtigen. Unternehmen sollten Schmerzpunkte identifizieren, die KI-Technologie ansprechen kann, und ihre Prozesse oder Technologien entsprechend optimieren, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen.

    Zusammenfassend steht KI kurz davor, die gewerbliche Immobilienbranche zu revolutionieren. Mit ihrer Fähigkeit zur Datenanalyse, Effizienzsteigerung und Bereitstellung wertvoller Erkenntnisse wird von KI erwartet, dass sie einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise hat, wie Gebäude verwaltet und betrieben werden. Obwohl es Überlegungen wie Cybersicherheit und Datensicherheit gibt, ist die Zukunft von KI in der gewerblichen Immobilienbranche vielversprechend und frühe Anwender profitieren von ihrem Transformationspotenzial.

    Quellen:
    – Bericht „Künstliche Intelligenz: Revolution oder Evolution im Immobilienbereich“ von JLL.
    – Daten der Private-Equity-Forschungsfirma Pitchbook.

    Verwandte Beiträge