CBRE Clarion Global Real Estate Income Fund (IGR) hat kürzlich eine Dividende von $0,06 pro Aktie bekannt gegeben, die am 29. September 2023 ausgezahlt wird. Während Investoren auf diese Zahlung warten, ist es wichtig, die Dividendenhistorie, die Rendite und das Wachstum des Unternehmens zu untersuchen, um seine Nachhaltigkeit zu bestimmen.
CBRE Clarion Global Real Estate Income Fund ist eine diversifizierte, geschlossene Investmentgesellschaft mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Ihr Hauptziel ist die Generierung eines hohen laufenden Einkommens, wobei die Kapitalsteigerung als sekundäres Ziel gilt. Der Fonds investiert hauptsächlich in einkommensgenerierende Immobilienanlagen in entwickelten Märkten in Nordamerika, Europa, Australien und Asien.
IGR hat seit 2009 eine kontinuierliche Dividendenzahlung geleistet und monatlich Dividenden ausgeschüttet. Die jährlichen Dividenden pro Aktie des Unternehmens können in der bereitgestellten Tabelle eingesehen werden, die die Stabilität der Dividendenzahlungen im Laufe der Jahre zeigt.
Mit einer Dividendenrendite von 14,81% für die letzten 12 Monate und einer zukünftigen Dividendenrendite von 12 Monaten ist IGR attraktiv für Einkommensinvestoren. Die Dividendenrendite, die sich einem 10-Jahres-Hoch nähert, übertrifft einen Großteil der globalen Konkurrenten in der Asset Management-Branche. In den letzten drei Jahren hatte IGR eine jährliche Dividendenwachstumsrate von 2,20%, die sich über einen Zeitraum von fünf Jahren auf 0,90% verringert. Die 5-Jahres-Rendite für IGR-Aktienkosten beträgt etwa 15,36%.
Um die Nachhaltigkeit der Dividende von IGR zu bewerten, müssen das Ausschüttungsverhältnis und die Rentabilität analysiert werden. Das Ausschüttungsverhältnis gibt den Anteil der Gewinne an, der als Dividenden ausgeschüttet wird. Zum 30. Juni 2023 beträgt das Ausschüttungsverhältnis von IGR 0,00, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen einen erheblichen Teil seiner Gewinne behält.
Allerdings gibt die Rentabilitätsbewertung von IGR mit 2 von 10 Anlass zur Sorge hinsichtlich der langfristigen Nachhaltigkeit der Dividende. Das Unternehmen hat in den letzten zehn Jahren nur in drei Jahren einen Nettogewinn gemeldet.
In Bezug auf die Wachstumsaussichten hat IGR eine Wachstumsbewertung von 2 von 10, was auf ein geringes Wachstumspotenzial hinweist. Dies könnte sich möglicherweise auf die Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen in der Zukunft auswirken.
Während die beeindruckende Dividendenrendite und die kontinuierliche Zahlungshistorie von IGR verlockend sein können, sollten Investoren das Ausschüttungsverhältnis, die Rentabilität und die Wachstumsaussichten sorgfältig prüfen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Quelle: GuruFocus (URL entfernt)